Tipps zu Lagerung und Haltbarkeit
Die Orangen, Zitronen und Grapefruit sind meistens nicht älter als 7 Tage, wenn sie bei dir eintreffen. Eine solche Frucht hält sich bei kühler Lagerung (6°C-14°C) bis zu vier Wochen und auch länger. Am besten funktioniert das, wenn du sie flach ausbreiten kannst. Wenn du sie in der Kiste belässt, dann kontrolliere am besten mehrmals wöchentlich, ob sich eine schlechte Frucht darunter befindet und sortiere diese aus. Schimmelige Zitrusfrüchte können sich gegenseitig anstecken.
Mandarinen halten sich weniger lang als Orangen. Sie werden genauso frisch geerntet, ihre Schale ist aber dünner, weshalb sie ihrer Umgebung schneller ausgeliefert sind. Lagere sie genauso wie die Orangen. Du solltest sie innerhalb von 10-14 Tagen essen.
Avocados reifen bei Raumtemperatur. Schneller geht es, wenn du sie neben Äpfel legst. Wenn du viele Avocados bestellt hast, kannst du einige kühler lagern und so eine versetzte Reifung erzielen. Sobald sie reif sind, kannst du sie auch in den Kühlschrank umziehen und so ihre Haltbarkeit nochmals verlängern. Lagere sie nicht unter 8°C, dann werden sie braun!
Angeschnittene Avocados halten sich am besten, wenn du den Kern in dem Teil belässt, den du aufheben möchtest. Sie wird so langsamer braun. Trotzdem solltest du sie am nächsten Tag essen.
Tomaten halten sich gut an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank. Sie verlieren dort an Aroma. Sortiere auch hier schimmlige aus, damit sie nicht die anderen Früchte anstecken.
Süßkartoffeln lagerst du am besten wie Kartoffeln: kühl und dunkel. Sie sind bei guter Lagerung den ganzen Winter über haltbar.
Hülsenfrüchte und Getreide bieten wir in Gebindegrößen von 5 kg an. Wir empfehlen das Produkt in luftdichte Gläser/Behälter zu verpacken. Wenn die Temperaturen wärmer werden sind Getreide und Hülsenfrüchte ein beliebter Nistplatz für Motten und Käfer. Um das zu verhindern kannst du sie im Kühlschrank oder in der Gefriertruhe lagern.